Ihr kennt das sicherlich auch: ihr habt gekocht und nachdem alle gegessen haben und sagen, dass sie satt sind, ist immer noch ein Rest von irgendetwas übrig. Wie ihr bspw. übrig gebliebenen Kartoffelbrei noch bei einer nächsten Mahlzeit sinnvoll verwerten könnt, verrate ich euch in diesem Beitrag.
Ihr nehmt die übrig gebliebene Portion des Kartoffelbreis. Je nach Portionsgröße könnt ihr dann ein rohes Ei (oder mehrere) hinzugeben und den Kartoffelbrei mit dem Ei verrühren. Im Anschluss daran gebt ihr Mehl hinzu, das ebenfalls mit der Kartoffelbrei-Ei-Masse verrührt wird und dazu führt, dass die Masse nicht mehr so “flüssig” ist. Je nach Geschmack und Bedarf könnt ihr jetzt bspw. noch Käsestückchen, Röstzwiebeln, Schinkenstückchen oder Petersilie in die Masse geben.
Jetzt kommt auch schon die Pfanne zum Einsatz. Ihr gebt etwas Öl in die Pfanne. Wenn das Öl heiß genug ist, könnt ihr bspw. mit einer Gabel oder einem Löffel kleine Portionen von der entstandenen Masse “abstechen” und in die Pfanne geben. Wenn sich die Masse durch das Anbraten ein wenig verfestigt hat, kommt der Pfannenwender zum Einsatz, denn schließlich sollen die Kartoffelbrei-“Bratlinge” von beiden Seiten schön angebraten und knusprig sein. Oder? ;)
Das Ergebnis, das ihr dann bekommt, dürfte in ungefähr so aussehen wie unten auf dem Foto:
Ich wünsche euch viel Spass beim Ausprobieren dieser einfachen “Resteverwertung” und einen guten Appetit.