Ich sag nur: Herr S. ist da! Es ist schwierig für mich die Küche wieder zu erkennen. Aber: er gibt sich immerhin Mühe. Und: Parmesan und Knollensellerie auf dem Fussboden verleihen der Wohnung ja auch eine gewisse Würze. *fg* Achja: und spülen mit fließendem Wasser…dazu sag ich mal nichts…oder nur…schon öfters bei Männern gesehen. *fg*
Nachtrag: Der Herr S. möchte betont wissen, dass er heute nicht mehr unter fließendem Wasser gespült hat. Also: Tendenzen der Besserung bzw. Versuche der Besserung sind sichtbar. Und: den Knollensellerie und den Parmesan hat er auch sofort weggemacht. Nicht, dass hier ein falsches Bild entsteht!!!
Kommentare
7 Antworten zu „Kommt ein Mann ins Haus – bricht Chaos aus.“
@ Jules: Ja, sei mal lieber still! :D
@ Sven K.: Jaja, wenn das Wörtchen wenn nicht wär’!
@ Kai: Sehr vernünftig…und es beweist: Man(n) lernt dazu! ;-)
@ Carsten: tzzzzzzzzzzzzzzzzzz…
@ Lars: Nee, ich glaube da stimmt was nicht…du solltest die Spülmaschine lieber etwas schonen!
@ Kathrinsche: Wunderbar…hier gibt’s noch mehr Hausfrauentipps! :-)
@Kai: Gegen schmockiges Spülwasser hilft es, die Teller richtig leer zu essen. Dann gibt’s auch besseres Wetter.
@Sven K.: Ich sag dazu mal nix, ja?
Hmm… wenn ich die Geräusche richtig deute, spült meine Spülmaschine auch mit eher fließendem Wasser… ist das jetzt gut oder schlecht…? ;-)
Wenns in Bielefeld schon fließend Wasser gibt, kann man das ja auch mal entsprechend nutzen.
Also ich oute mich an dieser Stelle mal ;-). Als ich damals von Zuhause raus bin, habe ich auch auf diese Weise gespült. Es ist einfacher, denn mann muss nicht in das mit Hackfleischresten und Nutellanudeln befülltes Wasser reingreifen.
Dann kam meine erste Wasserrechnung und, was soll ich noch gross sagen als, heute greif ich ;-).
Hmm… also ich spüle nicht mit fließendem Wasser, wenn ich denn mal spüle :-)
was soll ichs sagen: kein kommentar!