Ene mene Miste…

Gestern Nachmittag in einem Seminar. Der Seminarraum ist mal wieder maßlos überfüllt. emoticon Von 27 vergebbaren Plätzen sind etwas mehr als das Doppelte besetzt. Stühle aus anderen Seminarräumen und der Fussboden verhalfen zu dieser außergewöhnlichen Platzverteilung. Um 16:15 Uhr kämpft sich schließlich der Dozent in den Raum emoticon und verkündet, dass nun zuerst alle Studenten den Raum verlassen sollen, die sich nicht mindestens im 5. Semester befinden. Ein Student verlässt den Raum. Dann erklärt der Dozent, dass ab der kommenden Woche ein Hörsaal mit 50 Plätzen zur Verfügung stehen würde und droht an, dass die Plätze in besagtem Hörsaal nun ausgelost würden. emoticon Jeder Student muss seinen Namen auf einen Zettel schreiben. Die Zettel werden dann von einer anderen Studentin eingesammelt und beim Dozenten abgegeben. Die Verlosung beginnt. Name für Name wird vorgelesen und für jeden erwähnten Namen wird ein Strich auf einer Strichliste gemacht. Als die 50 Plätze vergeben sind und noch ca. 6 Zettel auf seinem Tisch liegen, sagt der Dozent: "Was nur noch sechs Zettel übrig? Nee, also die schmeiß ich jetzt auch nicht raus. Alle dürfen mitmachen! Für die finden wir auch noch ein Plätzchen." emoticon


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

8 Antworten zu „Ene mene Miste…“

  1. Hallo,
    ich bin zufällig auf dein Blog gestossen.
    Das Problem überfüllter Hörsäle, fehlender Professoren/Dozenten usw. scheinen gerade die Geisteswissenschaften aller deutschen Universitäten zu haben.
    Wir von der Uni Heidelberg haben beschlossen, uns gegen diese Misstände zu wehren.
    Infos zu unseren Aktionen sind auf http://www.ausverkauf-der-geisteswissenschaften.de zu finden.
    Wir versuchen gerade, alle deutschen Unis zum gemeinsamen Protest zu vernetzen.
    Vielleicht willst du dich ja mal bei mir melden oder kannst mir helfen, wer bei euch an der Uni ein geeigneter Ansprechpartner wäre.
    Viele Grüße,
    Cäcilia (Uni Heidelberg)

  2. Die_U

    ich bin drin :-) ich bin die nummer 42 von 40 und darf bleiben, weil sie sich verzählt hat…nur soviel zu den 3 arten von mathematikern^^

  3. stb

    also: 1.) bielefeld gibts nicht!

    2.) es gibt drei arten von mathematikern: die, die zählen können, und die, die nicht zählen können.

  4. mcreations

    das ganze hätte er sich doch durch einfaches durchzählen am anfang sparen können. und 56 menschen zu zählen ist auch durchaus zumutbar oder nicht?

  5. Die_U

    drückt mir die daumen, denn morgen geht es für mich um seminar oder nicht seminar…es gibt 40 plätze…registriert sind bis jetzt 106 leute und ich weiß von einigen, die hin wollen und nicht registriert sind…ich zieh beim losen immer die nieten :-(

  6. […] Ich rege mich schon seit ein paar Tagen über den übermäßigen Andrang auf meine Uni-Seminare auf. Normalerweise wollte ich ja nicht darüber schreiben, aber als ich gerade Julias Beitrag gelesen habe juckte es mir dann doch in den Fingern. […]

  7. Holden_Caulfield

    das ist kein seminar …. das ist kein fach…..das ist keine uni….das ist bielefeld

  8. Manu

    Na das sind mal Zustände. Was ist das für ein Fach, dass da so einen Andrang hat? Ich musste gestern auch stehen :( Zustände da, Zustände… ;)