Gelbes Missgeschick

gelb.jpgEin Ferkel, wer böses dabei denkt! Heute hätte man meinen können, ich hätte noch nie zuvor in meinem Leben eine Waschmaschine bedient bzw. Wäsche gewaschen. Eigentlich habe ich alles so gemacht wie immer. Ich warf die Wäsche in die Waschmaschine. Ausnahmsweise mal Unterwäsche (60°) und Buntwäsche (30°) in eine Maschine. Da die Katze seit einiger zeit Flöhe hat (ungefähr seitdem sie mit den Katzen bei meinen Eltern in Berührung kam, die immer raus dürfen), habe ich die Decke, auf der sie sonst immer schläft (ein Tuch, dass ich vor zwei Jahren an so einem alternativen Stand im Stuttgarter Bahnhof gekauft hatte) mit in die Maschine gestopft! Maschine auf 40° gestellt, ist ja ein gesunder Mittelwert, und schon rumpelte sie nach dem Drücken des Ein/Aus-Knopfes los. Als ich die Wäsche nach 1 1/2 Stunden aus der Waschmaschine zog, traf mich fast der Schlag! Sämtliche Kleidungsstücke hatten einen gelben Stich bekommen. Der vorher türkise Schlüppi war plötzlich hellgrün und die Geschirrhandtücher waren nun gelb. Tja, eigentlich hätte ich mir ja denken können, dass das Tuch, made in India, mit irgendwelchen Chemiefarbkeulen behandelt worden ist, die keinen Waschgang aushalten! Naja, aber da ich die Katze ja flohfrei machen will und dafür erstmal alles reinigen muss, wo sie sich sonst so aufhält… Nun gut, ich werde nachher mal versuchen die verfärbte Wäsche mit Entfärber wieder in ihre ursprüngliche Farbe zurück zu verwandeln!


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

13 Antworten zu „Gelbes Missgeschick“

  1. Kathrinsche

    Oh, oh..
    falls du Heitmann’s Entfärber hast, wie ich annehme und die Flecken damit nicht rausgehen, versuchs mal mit Domestos. Könnte klappen. Und wenn gar nix hilft, kann man immernoch mit Simplikol überfärben. Nur leider nicht, wenn’s Kunstfaser ist…..

  2. Julia

    @ donna: Hm, also das mit den Steinen kenn ich auch nur in Verbindung mit Jeans!

    @ Carsten: Da könntest du Recht haben, dass sich die Unterwäsche da in kürzester Zeit erst in zerschlissene Lumpen und anschließend ganz auflöst! ;)

    Achja, und Steine sollte man vielleicht lieber in den bösen Wolf einfüllen, damit der nicht merkt, dass die Großmutter und das Rotkäppchen gar nicht mehr in seinem Bauch liegen! ;)

  3. Carsten

    Ich glaub, da biste wirklich in der falschen Abteilung. 1. Stock: Jeans und Oberbekleidung, aber wir befinden uns aber im 2. Stock: Unterwäsche und Kleintierbedarf.

    Will sagen: Steine in Verbindung mit Waschen kenne ich auch nur von den stonewashed Jeans und da isses wohl mehr für den Abnutzungseffekt gedacht. Die Farbaufhellung erfolgt da nur implizit durch das intensive waschen. Ist aber kein Bleichen im Sinne von Farbaufhellung sondern durchs Abschleifen der farbigen Stoffschichten. Außerdem fürchte ich, dass das Farbproblem sich dann im Falle von Unterwäsche schnell durch komplette Auflösung des Wäschestücks lösen könnte. Außer natürlich Julia trägt unverwüstliche Unterwäsche aus Lack, Leder oder Denim ( gibts das? ).

    Davon abgesehen weiss ich auch nicht, ob ne normale Waschmaschine das verträgt, wenn man Steine reinfüllt. Vielleicht mal Dieter Bürgy fragen… :)

  4. Wasch es doch mit Steinen. Die bleichen doch bei Jeans auch-oder bin ich im falschen Film? Das frage ich allen Ernstes!
    Uebrigens habe ich wwas zur Entspannung und voellig AntistatistischweilPersoenliches fuer Julia:
    http://vivace.donboscoe.de/index.php/kulturelles/stoeckenschnappen

  5. Lothar

    eine andere Möglichkeit, wäre, das als neue Wäschefarbdekoration zu machen. Hast jetzt einmalige Wäschestücke die bestimmt nicht jeder hat ;).

    Immer das positive sehen, und viel Glück beim Entfärben, nicht das es noch einen stärkeren Farbmix gibt, denn wer weiß was da entfärbt wird oder nur gebleicht , hmm.

  6. Carsten

    Richtig. Außerdem waren se scheinbar ja schon vorher grün und grün ist ja nu auch keine Farbe, wo man auf falsche Ideen kommen könnte. Gelb hätte da schon eher für leichte Verunsicherung sorgen können. :oops:
    Bei meinen hellblauen T-Shirts ( die ich ursprüglich mal weiss gekauft hatte ) hab ich aber damals die Erfahrung machen müssen, dass die unerwünschte Färbung zu allem Übel auch sehr ungleichmäßig verteilt und das Ergebnis ziemlich fleckig war. Sieht dann ein bissl blöd aus.
    Wünsche viel Glück mit dem Entfärber. Mein Tipp ist aber, dass dabei noch wieder ne ganz andere Farbe rauskommt. Bestenfalls weiß :P

  7. Bei mir hat Entfärber auch mal geholfen, jedoch nur bei weißer Wäsche. Und ein grüner ‘Schlüppis’ ist doch eine tolle Sache, Abwechslung verlangt der Mann von heute. :D

  8. Julia

    Musste gerade erstmal bei google nachschauen, was mintgrün eigentlich ist! Also, wenn ich das so mit dem Schlüppi vergleiche, dann war er wohl am Anfang mintgrün und jetzt ist er so hellgrün (grasgrün).

  9. Die Schlüpfer sind grün geworden? Mintgrün vielleicht? Dann hätte ich dir da nen dankbaren abnehmer ;)

    Das Beste bei Flöhen ist sowieso die Chemische Keule auf der Katze. Die rennt sowieso durch die ganze Wohnung und sammelt so überall die Flöhe wieder ein, die dann – hoffentlich – gaaaaanz langsam verrecken … Diese Mistviehcher ^^

  10. Julia

    Naja, die Ursprungsfarbe bleibt da wohl hoffentlich im Stoff! Und die Farbe, die neu dazu gekommen ist und eventuell nicht so hartnäckig, die wird wohl wieder rausgelöst!

  11. Carsten

    Ich nehme an, sie weiss es. ( also das mit den 99% ) Sonst hätte sie ja die Katze in die Maschine gesteckt statt der Decke. :mrgreen:

    Musste gerade erstmal bei Wikipedia gucken, was türkis ist und wieso das mit gelb grün ergibt.

    Was mich noch wundert: Es gibt Entfärber? Woher weiss denn der Entfärber, welche Farbe er entfernen soll und welche nicht?

  12. Julia

    Ja, ich weiß, dass ungefähr 10 x so viele Flöhe an den Orten unterwegs sind, an denen sich die Katze normalerweise so aufhält! Deswegen muss ich in den nächsten Tagen nicht nur die Katze mit der chemischen Keule behandeln, sondern auch noch die Wohnung saugen etc. Aber erst nach der positiven Statistik! ;)

  13. Julia, weißt du, dass 99% der Katzenflohpopulation ueberall haust, NUR NICHT auf deiner Katze? :-(
    Ich druecke dir die Daumen, dass die Floehe nicht schon wonaders, als auf den Kuschelplaetzen sind! Sonst hilft leider nur die chemische Keule vom Tierarzt. Hilft auch bestens gegen alle Arten von Ungeziefer im Haus. Selbst laestige weiße/schwarze Fliegen, die sich gerne in Blumenkuebeln niederlassen.
    Toi, toi und tu was fuer ne positive Statistik. ;-)