offener Brief

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Jahren bin ich Kundin des Anbieters E-Plus und war bisher mit dem Service und dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.

Die neuerliche Entwicklung der „Angebote“ von E-Plus erscheinen mir jedoch fragwürdig.

Offensichtlich hat sich ihr Geschäftsmodell dahingehend geändert, dass sie ihren Kunden nicht wie sonst üblich ein subventioniertes Handy zu einem Laufzeitvertrag überlassen, welches sich über den Vertragszeitraum amortisiert. Stattdessen bekommt der Kunde ausschließlich die Möglichkeit, ein Handy für einen monatlichen Pauschalbetrag zu mieten – dieser Betrag ist unabhängig von der Art des Vertrages und somit für einen Studenten genauso teuer wie für einen Businesskunden (aber eben unterschiedlich erschwinglich). Das wirft für mich einige Fragen auf:

Was genau hat der Kunde für Möglichkeiten, wenn er beispielsweise sein Handy länger als 24 Monate nutzen möchte?

Darauf antworten Sie auf Ihrer Internetseite, dass diese Möglichkeit besteht und das dafür ein monatliches Nutzungsentgelt in Höhe der vorherigen Miete anfällt.

Hurra. Das bedeutet also, dass ich im Extremfall für ein Handy mehr als den ursprünglichen “Straßenpreis” bezahle, wenn ich es länger nutzen möchte und sich dieses Handy für sie als Firma schon lange bezahlt gemacht hat.

Es kann ja durchaus attraktiv sein, alle zwei Jahre ein neues Handy zu bekommen, aber was ist, wenn der Kunde das nicht möchte? Er wird gnadenlos über den Tisch gezogen. Was passiert wenn der Kunde ein Handy einfach kaufen möchte? Auch nicht möglich. Ein durchaus interessantes Modell für Kundenbindung. Ich frage mich, wie viele neue Kunden man so akquirieren kann.

Ich wage den Vergleich mit der Automobilindustrie – ich lease einen Wagen. Das scheint zunächst ein adäquater Vergleich zu sein. Aber hier habe ich nach Ablauf des Leasingvertrags immer die Möglichkeit, zu entscheiden, was passiert. Möchte ich den Wagen behalten und kaufen, einen weiteren Leasginvertrag abschließen, das Auto zurückgeben? Alles kein Problem.  Allerdings offensichtlich nicht, wenn man ein Handy bei E-Plus kaufen möchte.

Einen Vorteil gibt es – zumindest auf den ersten Blick. Das Handy ist gegen Verlust geschützt. Seltsam nur, dass es vergleichbare Angebote bereits unabhängig davon für ungefähr einen Euro im Monat gibt (sog. Handyversicherungen). Das alleine kann ja die Miete eines Handys nicht rechtfertigen.

Alle Informationen zur „Handy-Miete inklusive Handy-Sorglos-Paket: hier

Mit freundlichen Grüßen

Julia Emde


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

10 Antworten zu „offener Brief“

  1. @ eva: Dito! Deswegen hab ich mir kurzerhand ein Neues gekauft!

    @ Heich: Tja, bei mir war das alles völlig ausgeschlossen… und ich hab es im Laden und über den online Kundenservice probiert… Die können mich mal… mein Vertrag wird gekündigt! Basta!

  2. Heich

    Keine Panik, bitte. Ich habe vor zwei Wochen meinen eplus-Tarif, den es offiziell eigentlich gar nicht mehr gibt, nicht nur ohne Probleme verlängert bekommen, ich habe auch ein Nokia 6300 dazu bekommen. Für nix.
    Ist alles eine Frage der Kompetenz und des Engagements des eplus-Händlers vor Ort — also nachbohren!

  3. Bis jetzt war ich eigentlich auch immer zufrieden, aber ich will mir kein handy mieten. geschweige denn es nach 2 jahren wieder abgeben oder noch mehr zahlen damit ich es behalten kann. ich will einmal einen betrag zahlen und dann wissen, das ist meins.

  4. @ vert: Tja, anscheinend gibt es immer mal wieder eine Mutation zum “schwarzen Schaf” bei den Mobilfunkanbietern.

    @ eva: Naja, bis auf die schwachsinnige geniale Idee mit der Handyvermietung bin ich eigentlich zufrieden.

    @ Christian: Tja, das mit dem Handykauf… das hab ich dann auch gemacht… und werde meinen E-Plus Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen!

  5. Christian

    Bei mir das gleiche. Da ich aber mit Netz und Sprachqualität super zufrieden war bin ich nun zur Billigtochter simyo. Einfach top und vor allem das Online-Menü. Automatische Aufladung wenn Betrag x unterschritten wird oder einfach per sms oder Internet. Nun kauf ich mir mein Handy selbst und zahl nur noch das was ich wirklich telefoniere.

  6. Das ist ja eine recht interessante Entwicklung bei E+. Da muss ich mir doch mal schwer überlegen ob ich weiterhin Kunde bei denen bleibe.

  7. da hab ich wohl irgendwo den link verbummelt…

  8. oh, das gab’s schon mal: mobilcom war damit auf kundInnenfang – ich fand’s immer ziemlich dubios. wer sollte denn darauf reinfallen?
    da allerdings kostete die versicherung auch noch extra.
    andererseits: woanders hat man es auch nicht immer leicht…

  9. @ Leichtmatrose Hannes: Also, so wie ich das “neue Modell” von E-plus verstanden habe, “mietet” man das Handy der Wahl mit einem Laufzeitvertrag über 24 Monate… Anschließend schickt man das Handy mit einer Kopie des Mietvertrages zurück… und kann sich ein neues Handy mieten. Da man also nicht wie früher bei einer Vertragsverlängerung ein neues Handy entweder für 0 € oder für eine Zuzahlung bekommt, sondern von nun an nur noch Handys mieten kann, finde ich diese Preispolitik ziemlich seltsam… Abzocke³! Für das neue Handy meiner Wahl… hätte ich in 24 Monaten 240 € Miete zahlen…und es anschließend zurück geben müssen. Man zahlt also die “Handymiete” und seinen Laufzeitvertrag… Prinzipiell hätte ich das Handy also fast komplett “abbezahlt” wieder an E-Plus zurück geben. Was nach der Rückgabe der Handys passiert… darüber möchte ich mal lieber überhaupt nicht mehr nachdenken… denn ich hätte dann noch eine schlechtere Meinung…

  10. Ob da eine Reaktion kommt? Ich bin gespannt. Ich bin einigermaßen erstaunt. Von dieser neuen Regelung der Subvention hab ich noch nie was gehört. Was passiert wenn, wenn ich das Handy nach 6 Monaten nicht mehr möchte? Kann ich es dann einfach zurück geben? Vor allem kann ich nicht erkennen, dass sich die Tarife erheblich vergünstigt hätten.