Liège = Lüttich ;)

Wie in diesem Beitrag kurz erwähnt, war ich am Samstag mit dem Liebsten in Lüttich. Nachdem wir zunächst vorhatten nach Bonn zu fahren, entschieden wir uns kurzerhand um und steuerten das 140 km entfernt (von Köln) gelegene Lüttich an. Nach kurzen Problemen mit dem Navigationssystem – Lüttich war in Französisch eingespeichert, fuhren wir schließlich nach Liège. ;)

Dort angekommen, fanden wir nach kurzer Zeit einen Parkplatz und begannen unseren Stadtbummel. Zwar machte die Stadt bzw. ein Großteil der Häuser auf den ersten Blick einen leicht heruntergekommenen Eindruck, aber das Wetter und die vielen verschiedenen Menschen verliehen der fremden Stadt, in der wir an diesem Tag gefühlt die einzigen deutschen Besucher waren, einen ganz tollen und einzigartigen Flair.

Bei unserem Stadtbummel fanden wir neben meiner neuen Tasse auch noch einen witzigen Zahnstocherhalter in Form einer Voodoo-Puppe, sowie ein schönes T-Shirt und einen interessanten Wendegürtel für den Liebsten.

Außerdem kauften wir bei Delhaize noch ein paar leckere und leicht exotische Lebensmittel, die ich in Deutschland noch nie gesehen habe (Spekulatiuscreme z.B.).

Insgesamt hat mir Liège sehr gut gefallen. Ich hatte mal wieder Gelegenheit mich ein wenig ins Französische einzuhören, auch wenn ich mich nicht getraut habe mein Schulfranzösisch auszugraben. ;)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „Liège = Lüttich ;)“

  1. Sandrobelgien

    Ich bin Belgier und wohne nicht weit von Lüttich. Die schönsten Orte und Straßen sind etwas versteckt. Und man findet sie oft nur, wenn man die Stadt gut kennt. Es ist eine Stadt mit einem tollem flair. Deutsche Städte sind oft mit neuen Gebäuden gepflastert und wirken oft zu “clean”. Ich kenne sehr gut die Städte Bonn und Aachen. Köln und Düsseldorf war ich auch schon einige Male. Schön. Sehr schön. Aber ich vermisse das flair.
    Man sollte auf jeden Fall die zahlreichen Aussichtspunkte mit Blick über die Stadt erleben. Und es ist eine Stadt der Nacht! Abendliches Ziel ist das “Carré”. Wenn ihr Lüttich ganz und intensiv erleben wollt, bedarf es schon etwas mehr Zeit als nur ein Tag.
    ;-)

  2. Ich glaub, dass die Deutschen Belgien echt nicht so im Blick haben, wenn es um einen Kurztrip oder gar um eine längere Reise geht. Ich war neulich zwei halbe Tage in Brüssel, und auch da hat man praktisch keine deutschen Turis getroffen. Meinen Brüsselbericht gibt’s – erlaube mir die Werbung ;-) – übrigens hier: http://blindpr.wordpress.com/2010/08/01/reiseziel-brussel-atmosphare-und-armut/

  3. @ Georges: Vielleicht liegt es auch nur am guten Wetter, dass die Stadt auf den Fotos attraktiver scheint. ;) Oder ich habe nur “schöne” Fotos ausgesucht… Aber ich würde auf jeden Fall noch mal nach Lüttich fahren.

    @ Henning: Ich interessiere mich nicht so für Bier bzw. alkoholische Getränke… Essen dagegen finde ich sehr interessant. ;) Habe aber auch gehört, dass es mal Delhaize-Filialen in Köln gab. Aber so als Nicht-Kölnerin weiß man so etwas natürlich nicht.

  4. Henning

    Ihr hättet mal das Vaudrée in Angleur (“diesseits” der Maas) aufsuchen sollen. Gegen deren 900 vorrätigen Biersorten ist die Spekulatiuscreme (die übrigens lange Jahre über auch in den deutschen Delhaize-Filialen in Aachen und Köln erhältlich war) ein Witz.

  5. Hach, da müsste ich auch mal wieder hin. Scheint den Fotos nach zu urteilen attraktiver geworden zu sein, seit ich das letzte Mal da war.