Ich hab darüber mal was im Fernsehen gesehen. Wenn man das Schloss an der Brücke befestigt hat, muss man auf jeden Fall den Schlüssel in den Rhein werfen. Sonst bringt es nichts.
Das mit dem Deckmantel der Anonymität kann ich nur unterstreichen. Wer motzt, sollte das – wenn überhaupt – auch offen tun…
Corredina
So schön, erinnert mich an Florenz und den Ponte Vecchio…. da hängen auch ganz viele Schlösser. Leider werden sie einmal im Jahr entfernt :-(
Da sprach bestimmt der Neid des Lesers, vermutlich gepaart mit schelchter Laune und schon tobt man anonym durch Blogs und spielt ein bisschen Kommentarmotzen.
:(
Und ich muss zugeben, dass ich momentan auch augesprochen schlecht gelaunt bin und jedes glückliche Paar um seine Eigenschaft als eben glückliches Paar beneide. Aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof und in seinem Blog kann ja nun schließlich jeder schreiben, was er möchte. Zur Not guckt man halt mal weg oder überlegt sich, warum genau einen das so sehr nervt… und vor allem spart man sich die alberne Anonymität.
Das Wort zum Montag, getrübt durch einen verrotzten Kopf.
@ anonym: 1. Bevor man unter dem Deckmantel der Anonymität Dinge kommentiert, sollte man vielleicht erstmal nach den Hintergründen fragen. Das Foto des Schlosses ist gestern an der Deutzer Brücke in Köln entstanden. Dort hängen jede Menge solcher Schlösser, graviert, geschmückt oder einfach nur mit einem Edding von Paaren beschriftet, die die Schlösser am Ende an der Brücke befestigen. Das Schloss ist mir beim Vorbeigehen aufgefallen.
2. Meinst du nicht, dass ich selbst entscheiden kann, was ich zum Thema in meinem Blog machen möchte?
3. Es zwingt dich niemand meine Beiträge zu lesen.
anonym
Ja nun ist es aber langsam auch genug mit deinen vielen Postings in Bezug auf deine “Große Liebe”. Is das nun wirklich nen Thema für nen BLOG?
Diese Webseite verwendet Cookies. Sollten sie damit nicht einverstanden sein, können sie die Cookies dieser Webseite auch ablehnen. AkzeptierenAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare
5 Antworten zu „Two hearts“
Ich hab darüber mal was im Fernsehen gesehen. Wenn man das Schloss an der Brücke befestigt hat, muss man auf jeden Fall den Schlüssel in den Rhein werfen. Sonst bringt es nichts.
Das mit dem Deckmantel der Anonymität kann ich nur unterstreichen. Wer motzt, sollte das – wenn überhaupt – auch offen tun…
So schön, erinnert mich an Florenz und den Ponte Vecchio…. da hängen auch ganz viele Schlösser. Leider werden sie einmal im Jahr entfernt :-(
Da sprach bestimmt der Neid des Lesers, vermutlich gepaart mit schelchter Laune und schon tobt man anonym durch Blogs und spielt ein bisschen Kommentarmotzen.
:(
Und ich muss zugeben, dass ich momentan auch augesprochen schlecht gelaunt bin und jedes glückliche Paar um seine Eigenschaft als eben glückliches Paar beneide. Aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof und in seinem Blog kann ja nun schließlich jeder schreiben, was er möchte. Zur Not guckt man halt mal weg oder überlegt sich, warum genau einen das so sehr nervt… und vor allem spart man sich die alberne Anonymität.
Das Wort zum Montag, getrübt durch einen verrotzten Kopf.
@ anonym: 1. Bevor man unter dem Deckmantel der Anonymität Dinge kommentiert, sollte man vielleicht erstmal nach den Hintergründen fragen. Das Foto des Schlosses ist gestern an der Deutzer Brücke in Köln entstanden. Dort hängen jede Menge solcher Schlösser, graviert, geschmückt oder einfach nur mit einem Edding von Paaren beschriftet, die die Schlösser am Ende an der Brücke befestigen. Das Schloss ist mir beim Vorbeigehen aufgefallen.
2. Meinst du nicht, dass ich selbst entscheiden kann, was ich zum Thema in meinem Blog machen möchte?
3. Es zwingt dich niemand meine Beiträge zu lesen.
Ja nun ist es aber langsam auch genug mit deinen vielen Postings in Bezug auf deine “Große Liebe”. Is das nun wirklich nen Thema für nen BLOG?