Herzlich willkommen im Jahr 2009. Ich hoffe ihr hattet einen schönen Jahreswechsel. Ich habe ihn in Hamburg verbracht. Kurz vor meiner Abreise nach Hamburg habe ich mir in Bielefeld noch einen Taschenkalender für das neue Jahr besorgt. Völlig 1.0 mögen nun einige von euch denken – aber das bin ich sowieso, denn ich schreibe auch gerne Postkarten und Briefe.
Taschenkalender sind eine tolle Sache, meiner Meinung nach zumindest. Mein neuer Kalender liegt zwar noch auf meinem heimischen Schreibtisch, aber spontan fallen mir schon ein paar Termine im Januar ein, die ich in den Kalender eintragen werde. Damit sind diese Termine vorerst auf Papier konserviert und ich habe auch im nächsten Jahr noch eine Vorstellung davon, was ich so unternommen habe. Ob die mbc09, Poetry Slams im Bunker Ulmenwall, Auftritte der Stereotypen, Kinobesuche mit Freunden, die re:publica oder die Barcamps – ich finde es ist eine schöne Sache, wenn man solche Termine und Verabredungen auch nach Jahren noch auf Papier nachlesen kann. Ja, ich habe tatsächlich eine “Kalendersammlung”. ;-)
Kommentare
7 Antworten zu „Kalendersammlung“
@ Sven: Na, dann mal nicht meinen Geburtstag vergessen. ;-) Nächster Stereotypen-Termin am 14. Januar im Kamp. Ich hab aufgepasst. :-D
Ich muss die ganzen Geburtstage noch übertragen… :( Aber schön, dass du die Stereotypen-Termine aufm Schirm hast. :)
Ich hab auch eine Kalendersammlung, auf Reisen nutze ich meine Kalender auch schon mal als Tagebuch und ich erfreue mich noch Jahre später an den Einträgen!
Also: Weiter so, vonwegen altmodisch! ;)
@ little james: Wir wissen eben was gut ist – ich möchte nicht mehr auf meinen Kalender verzichten.
@ M: Gib’s zu – du bist bloß zu faul zum Schreiben mit der Hand. ;-)
@ Flocke von Kroetengruen: Hey, sind wir eventuell verwandt? Ich sehe das nämlich genauso mit den Karten und Büchern. ;-) Und zu den Karten – neues Jahr neue Karten. ;-) Ich danke dir ebenfallls für die vielen Karten und den “Kalender”, die/den du mir geschickt hast.
Ich liebe Kalender, ich liebe Handgeschreibsel, ich liebe Karten und richtige Bücher. Ich bin altmodisch, na und?
Danke für Deine vielen Karten, die Du mir schon geschickt hast! :smile:
Ich kann nur noch digital. Sonst fehlt der Überblick und es herrscht Chaos. :)
Ich habe auch einen “richtigen” Kalender und freu mich auch, wenn ich da später noch mal durchblättern kann. Ohne geht’s nicht, egal wie viel andere digitale Möglichkeiten es gibt.