Gestern entdeckte ich per Zufall, dass die Heizung in meinem Zimmer scheinbar nicht mehr ganz dicht ist. Erschrocken stellte ich fest, dass da ein kleiner Bach von der Heizung in Richtung einer der Kommoden in meinem Zimmer floss, die sich auf Grund des Wasser an einer Seite auch schon ein wenig aufgebläht hatte. Ich griff also zum Telefon und informierte den Vermieter über den Schaden. Heute kam dann jemand, um sich die Misere anzuschauen. Diagnose: Die Heizungsrohre sind an einer Lötstelle leicht aufgebrochen, was das austretende Wasser zur Folge hatte. Er rief gleich bei der Wohnungsbaugesellschaft an, um zu fragen, ob deren Versicherung die kaputte Kommode übernimmt. Ohne Erfolg. Jetzt muss also meine Hausratversicherung herhalten. Auch bei meiner Versicherung habe ich schon angerufen. Die Schadensanzeige wurde schon aufgenommen und nun muss ich noch den Anschaffungsbeleg für die Kommode einschicken. Dann bleibt abzuwarten, ob die Versicherung den Schaden übernimmt. Ich stelle mich jetzt schon auf einen regen Schriftverkehr mit der Versicherung ein, da Versicherungen ja meistens nicht zahlen wollen. Naja, wenigstens kommt heute Mittag schonmal jemand, um die Heizungsrohre wieder zu löten.
Wasserschaden
von
Schlagwörter:
Kommentare
8 Antworten zu „Wasserschaden“
Hallo, ich wüßte gerne wieso nicht die Versicherung des Eigentümers zahlen sollte? Der Schade ist ja nicht dein Verschulden und das ein Zimmer ja mit Möbel bestückt ist, ist doch im Sinne eines Zimmers. Ich würde die Eigentümer nicht so davon kommen lassen.
Wo auch immer du das Teil gekauft hast frag nach ob die dir eine Kopiebeleg geben können bzw was es kosten würde das teil neu zu kaufen die können nicht einfach sagen zahlen wir nicht
@ all: Da ich den blöden Anschaffungsbeleg nicht wieder finde…zahlen die wohl gar nichts! Mist!
Bei so kleinen Beträgen sollten die nicht zicken wenn doch würde ich die Versicherung wechseln denn was hat das für einen Nutzen wenn die nicht zahlen
du kannst ja nix für die Heizung
Bei kleineren Beträgen sind die Versicherungen doch häufig recht unkompliziert, war bei mir bisher zumindest so :-)
Was ein Mist :(
Hoffe die Versicherung bockt nicht allzu sehr rum, kenn solch Theater von nem Hausbrand. Die stellen sich immer an, als müssten die Sachbearbeiter das aus eigener Tasche zahlen…
musste aufpassen, nicht, dass die das am ende der yindi in die pfoten schieben, das sie die nähte kaputt gekratzt hat…..versicherungen sind ziemlich einfallsreich was sich das rauswinden angeht
ich hätte wetten können, dass der vermieter für solch einen schaden aufkommen muss. schliesslich ist es ja nicht dein heizungsrohrt und somit auch nicht dein hausrat. seltsam das.