Erstis und andere Phänomene

Heute war für viele Erstis (Erstsemester) in Bielefeld und anderen Universitäten in Deutschland der erste offizielle Tag in der Uni. Bei uns hier in Bielefeld konnte man die Erstis meistens sofort erkennen. Mit unsicheren Blicken emoticon standen sie in Rudeln zusammen und wussten nicht wirklich wohin mit sich. Manche von ihnen hatten sogar noch Schlafsäcke, dicke Taschen und Rucksäcke dabei, weil sie erst am Wochenende erfahren hatten, dass Bielefeld ihre neue "Heimat" sein sollte und sie natürlich noch keine Wohnung gefunden haben. Irgendwie taten sie mir ja schon ein bißchen leid die armen Kleinen.emoticon

Ein anderes Phänomen, das ich gerade seit meinem Umzug sehr oft beobachtet habe, sind Hundehalter, die ihren vierbeinigen Liebling an einer Leine oder einer wahnwitzigen Konstruktion aus einem Stock und einem kurzen Stück Leine, die an ihrem Fahrrad befestigt ist, neben sich herrennen lassen. Ich persönlich frage mich dann, wie die Hunde es schaffen sollen ihre kleinen und großen Geschäfte zu verrichten, wenn Herrchen oder Frauchen ihnen dazu gar keine Zeit gibt. emoticon Fiffi, Rex und Co. schaffen es gerade so neben dem Fahrrad herzulaufen, ohne dass ihnen dabei die Zunge im Dreck schleift und dabei sollen sie auch noch ihre Geschäfte verrichten… Liebe Hundehalter: Wie???


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

10 Antworten zu „Erstis und andere Phänomene“

  1. A.

    Na aber sicher ham wir das. Ok, im nächsten Semester müssen wir den selber ausdrucken, aber der steht dann irgendwo schon komplett rum.

  2. @ amazeman: Nein, in diesem speziellen Fall, waren es wirklich Erstis auf der Suche nach einer Wohnung! Ich hab es mit eigenen Ohren gehört! ;)

    @ Katharina: Bloß nicht jetzt schon verzweifeln!

    @ Holden_Caulfield: Jaja, es dir erst mit allen zukünftigen Erstis bis in alle Ewigkeit versauen und dann noch versuchen es irgendwie wieder gerade zu biegen! :P

    @ A.: Was ihr habt einen fertigen Stundenplan bekommen? Ist ja wie in der Schule bei euch! *kopfschüttel*

    @ Die_U: Ja, das ist anscheinend schon ein Jahr her… ;)!

  3. Die_U

    @ A.: ja ja…im schönen Osten, wo man sich noch um die Menschen kümmert…

    Mensch, ist es echt schon ein Jahr her, als ich mit Rucksack, Schlafsack und unsicherem Blick auf die Abfahrt ins Kennenlern-Camp der Psychologen gewartet habe??

  4. A.

    Woar nix gegen Erstsemster hier! Versteh die Probleme alle nicht, die die Erstsemster bei euch haben… Bei mir wars so schön: Zwei Monate vor Semsterbeginn Bescheid bekommen, Wohnung gesucht, Problem gelöst. Am ersten Tag gabs umfangreiches Infomaterial inklusive Stundenplan und los konnts gehen :D.
    Komische Uni habt ihr da ^^

  5. Dir sei verziehen :>

  6. Holden_Caulfield

    @ katharina:
    dies da oben sind ja nur Stilblüten von ganz Verzweifelten….die beschränken sich leider nicht nur auf sogenannte Erstis…nein, auch 9. oder 22. Semester Studenten landen da genau so. Dies sollte einfach nur ein humoristischer Kommentar sein, nicht mehr. Es gibt auch ganz tolle Erstis, den sagt man, wie das funzt…und dann sieht man die nie wieder. Und das ist immerhin die Mehrheit. und PS: *rechts guck – links guck*…bis vor einen Monat hatte ich auch noch keine Checkung vom Studium..das waren 4 Semester Anfangsprobleme ;-)

  7. @ Holden_Caulfield
    ich bin nächstes Jahr soweit. Aber nun weiss ich zumindest schonmal was die Studenberatung von mir hält, denn die hatte solche Anfangsprobleme ja nicht! -.-

  8. die mit ihren rucksäcken waren natürlich die psychologen die diese woche zum kennenlernen wegfahren!

  9. Carsten

    Der Sinn ist nicht in erster Linie, dass der Hund kackt, sondern, dass er Bewegung kriegt. Die Hunde, die nur zum Kacken und Pinkeln rauskommen, sind die Stadt-Yorkshires, die nur dreimal täglich 5 Minuten in den Park dürfen. Das reicht Hunden aber eigentlich nicht. Kommt auch auf den Hund an. Unser jetziger Hund ist neugierig und schnüffelt gerne. Dem reicht es, wenn man zu Fuß mit ihm losgeht. Der Beagle, den wir davor hatten, war ein Kraftpaket, den man nicht auspowern konnte. Für den gab es nichts Schöneres als neben dem Rad herzulaufen. Anders konnten wir sein Tempo gar nicht erreichen, bzw. hätte ich dann nach 5 Minuten nen Kreislaufzusammenbruch gehabt. Das ist also eigentlich genau das richtige für Hunde. Jedenfalls besser als einmal zur nächsten Laterne und zurück. Und mit der Zunge übertreibst du erstens und zweitens “schwitzen” Hunde nunmal so.

  10. Holden_Caulfield

    Also meine comments:
    1. als studi-berater kenn ich die erstis nur zu gut….die sind alle vollkommen fertig aba denken noch immer sie sind die helden mit abi….wenn sie dann merken, dass sie sich selber nen stundenplan basteln sollen und was da alles rein soll und, dass das nicht alles passt ist die verzweifelung groß. Dabei wird das alles noch davon gekrönt, dass die schon froh sind wenigstens die studi-beratung gefunden zu haben LOL.
    2. hmmmm anstatt sich mal zu freuen, dass diese köter dann nicht alles zukacken und bepissen können meckerst du nur mal wieder rum…..über solche *hundehalter* hundehintersichherzieher sollte man sich freuen…fertig aus