Jeder, der öfter mit dem ÖPNV, vornehmlich S- und U-Bahnen, sowie RB`s und RE`s, unterwegs ist, dürfte sie schon erlebt haben – die Quereinsteiger. Kaum ist der Zug zum Stehen gekommen, drängen diese Leute vom Bahnsteig gen Zug! Dabei ist es ihnen egal, dass die Leute aus dem Innenraum des Zuges erstmal aussteigen müssen, damit sie in den Zug und zu einem Platz gelangen können. Nein, Quereinsteiger stellen sich meistens mitten vor die Tür und blockieren den Ausstieg der anderen Fahrgäste. Kaum hat sich die Tür geöffnet versuchen die Quereinsteiger in den Innenraum des Zuges zu drängen, noch bevor die aussteigewilligen Fahrgäste den Zug überhaupt verlassen haben und können, da die Tür ja von den Quereinsteigern abgedichtet wird. So, vergehen dann teilweise Minuten, bis endlich alle Fahrgäste, die den Zug verlassen wollen auch draußen sind, da die hirnlosen Quereinsteiger erstmal einsteigen müssen! Ist die Bahn dann endlich abfahrbereit, meckern schon die ersten Quereinsteiger herum, dass sie jetzt bestimmt zu spät zu ihrem Arzttermin kommen, weil das mit dem Ein- und Aussteigen wieder mal eine halbe Ewigkeit gedauert hat, weil die Leute im Zug mal wieder so stur waren und niemanden vorbei lassen wollten! Da packt man sich doch wirklich manchmal an den Kopf…
Quereinsteiger
von
Schlagwörter:
Kommentare
11 Antworten zu „Quereinsteiger“
@ chSchlesinger: Tja, vielleicht sollten sie sich da doch lieber vorher einen Platz im normalen Abteil suchen! ;)
@ Bodenseepeter: Ausgeschlossen! Ich habe das Quereinsteigergetummel immer nur aus der Ferne beobachtet!
@Julia: Wenn das Ein- und Aussteigen überall besser funktioniert als in den Städten, in denen du gewesen bist, dann würde ich anfangen zu überlegen, ob du vielleicht die Ursache bist… ;)
Die Quereinsteiger sind wenigstens pünktlich. Wegen der Beinfreiheit setze ich mich im RE gerne ins Gepäckabteil, und finde es gar nicht lustig, wenn sie eine Minute vor Abfahrt plötzlich alle mit ihren Rädern kommen. “Kann mal jemand Platz machen?” Toll.
@ schoko-bella: Tja, das mit dem ein- und aussteigen scheint überall besser zu funktionieren, als in den Städten Deutschlands wo ich es bisher miterlebt habe! ;)
@ amazeman: Ich glaube, dass du weniger erfreut wärst, wenn die Türen direkt vor deine Nase zugehen! Obwohl ich Türe offen halten auch ziemlich sinnlos finde!
nuju – schlimmer sind die leute die glauben das ihr individueller zeitvorsprung wichtiger ist als das warten einer ganzen bahn – ich bin dafür das sich türen nach 15 sekunden einfach schliessen – und wer eben einen meter zu weit weg ist soll auf die nächste warten – auch die leute die die türen immer offen halten könnte ich direkt aus der bahn werfen (wenn das nur auch nich nochmal zeit in anspruch nehmen würde)
komisch daß das in tokio so gut funktioniert, wo doch dort ein paar menschen in und aus der ubahn ströhmen.
Die Leute sind scho lustig. Ich steh meistens wenn ich einsteig paar Meter diagonal weg von der Tür, weil mir dieses Gedränge und Geschubse zu blöd ist und der Zug, ob der jetzt um 10:01 oder um 10:00 Uhr ankommt ist mir eigentlich meistens ziemlich egal.
@ Bodenseepeter: Naja, wenn man hier Leute auf ihr unmögliches Verhalten anspricht, wird man höchstens angepöbelt!
@ Kai: Lemminge! :) Guter Vergleich!
@mcreations: Och nee, Leute die links auf der Rolltreppe stehen bleiben…die sind wohl noch nie zuvor in ihrem Leben Rolltreppe gefahren! Furchtbar!
also ich kann dieses phänomen im grossraum frankfurt eigentlich nicht beobachten…
dafür aber halt andere tolle sachen: leute, die beharrlich links auf der rolltreppe stehen. leute, die plötzlich mittem aufm weg vor einem stehen bleiben etc
Hehe, ja die Bahngeschichte, da könnte man einen eigenen Weblog drüber führen :-)
ich empfehle folgendes Buch :-): klick
Ich habe mich in meinem Weblog über eine Bahngeschichten ausgelassen, die auch so typisch sind.
klick
Aber die Sache mit den Einsteigern, finde ich um so schlimmer, wenn man nicht mal mehr Rollstuhlfahrer rauslässt. Alles stürtzt wie Lemminge in den Zug koste es was es wolle.
Hab mal in Kanada gelebt. Dort wird man sofort darauf angesprochen, wenn man nicht so lange die Gasse freihält, bis alle Aussteiger draußen sind. Und überhaupt ist da fast alles besser ;)