Bei Sven begann in den letzten Tagen eine Vortragsreihe. Ich habe meine Klappe wohl ein bißchen zu weit aufgerissen, als ich mich als Expertin für Hochdeutsch ausgab und wurde prompt dazu verdonnert animiert ein schwäbisches Gedicht vorzulesen!
Nun gut, mit jeder Menge schwäbischer Verwandter wollte ich mich schließlich nicht lumpen lassen. Meinen vierten Versuch habe ich Sven dann auch zugeschickt! Man kann ihn sich ab heute bei ihm anhören. Viel Spass damit!
PS: Das Rauschen ist in der Originalaufnahme nicht so schlimm!
Kommentare
10 Antworten zu „Back to the roots“
@ Dominik: Hehe, cool! Naja, in der Region hab ich nur mal knapp zwei Jahre gewohnt nach dem Abi! Aber da hab ich eigentlich immer schön Hochdeutsch gesprochen, weil jeder Schwabe gemerkt hätte, dass ich ihren Dialekt nicht beherrsche!
Naja, zumindest ich bin voll drauf reingefallen und hätte gesagt, du kommst irgendwo aus der Richtung Stuttgart ;)
@ Dominik: Na, so stimmt das ja nun auch wieder nicht! Ich wurde nicht in Schwaben sondern in Hessen geboren! Mein Opa und die restliche Familie opalicherseits sind Schwaben…und Bayern! Und ich kann eigentlich gar kein Schwäbisch, wie man ja auch eindrucksvoll hören konnte! ;)
[…] Frau Emde ist in Schwaben geboren und hat aus irgendwelchen Gründen dieses Gedicht gelesen und ins Netz gestellt. In den Kommentaren befinden sich auch noch andere Sprecher, interessanterweise sprachlich alle eher gen Neckar einzuordnen. Zum Ausgleich folgt daher hiermit mein Beitrag als Oberschwabe. […]
@ schoko-bella: Schön, dass du dich zu Hause fühlst! :P
oh gott… schwäbisch-content. des isch ja wiea dahoim!
Soll das etwa heißen, dass sich das bei mir auch nur annähernd schwäbisch angehört hat? Also, mein Favorit bleibt bei diesem Gedicht der Manu! :P
Das Talent wird nem richtigen Schwaben schon mit dem Vierteleschoppen in die Wiege gelegt. Ich habs echt versucht das Gedicht so schwäbisch wie möglich zu lesen. Ich müsste mir wohl erst die Zunge rausreisen, um einige Worte richtig auszusprechen ;)
Wo gehobelt wird da fallen eben Späne.
@ Manu: Tja, damit hast du mir ja mal ordentlich gezeigt, wer hier die Hosen an hat bzw. das schwäbische Sprachtalent ist! ;)
Tss, da darf mein Kommentar aber bitte nicht fehlen. ;)