Es ist mal wieder soweit! Diesmal wollte die kleine Lena wissen, wie das mit den Flugzeugen bzw. dem fliegen eigentlich funktioniert. Sie war vor ein paar Wochen mit Oma und Opa am Flughafen und hat dabei den Flugzeugen beim Starten und Landen zugeschaut. Wie diese großen Blechdinger sich allerdings in die Luft erheben und auch oben bleiben, konnte ihr Opa ihr leider nicht erklären. Deshalb hat Lena mit Hilfe ihrer Mutti eine email an die Lufthansa geschrieben. Und was Lena außer dem Fliegen noch interessiert hat, war, ob sie ihre Katze Tinka denn eigentlich auch im Flugzeug mitnehmen könnte. Hier die Antworten der Lufthansa…
Hallo Lena,
vielen Dank für Deine E-Mail vom X. Februar 2006.
Wir schätzen Dein Interesse und helfen gern nachfolgend mit einem Ansatz, wie es möglich ist, dass Flugzeuge fliegen.
450 Tonnen wiegen große Jets durchschnittlich. Dieses Gewicht in die Luft zu bekommen, ist schon ein interessantes Unterfangen.
Knapp unter 560 Tonnen wird der neue Airbus A-380 beim Start wiegen – wie diese „Monster“ mit vergleichsweise kleinen Tragflächen fliegen können, denn diese müssen ja beim Start mehr als das Eigengewicht an Auftrieb irgendwo herbekommen, erklärt sich wie folgt:
Der Trick der Tragfläche hat sich seit Beginn der Luftfahrt nicht geändert, aber verbessert; die Tragfläche teilt die Luft wie ein Messer. Die Luft strömt dann oben und unten an der Tragfläche vorbei. Oben ist die Tragfläche aber anders gewölbt als unten. Die Luft muss oben schneller vorbeiströmen als unten, um gleichzeitig hinten wieder mit der unteren Luft heraus zu kommen. Genau dadurch entsteht oben ein geringerer Druck als unten, der die Tragfläche nach oben saugt. Unter der Fläche entsteht aus demselben Grund ein größerer Druck, ein Überdruck. Beides zusammen ergibt den Auftrieb (so genannter Bernoulli-Effekt). Etwa 35 Prozent Wirkung hat der Druck von unten, 65% des Auftriebs kommt vom Druck oben.
Um zu verstehen, was passiert, muss man sich bereits den Start des Flugzeuges genauer betrachten. Denn bereits beim Anfahren geschieht das Entscheidende. An der hinteren Kante des Flügels entsteht ein Wirbel. Da Wirbel aber nur paarweise auftreten können, bildet sich als Ausgleich eine Strömung in der anderen Richtung um den gesamten Flügel herum.
Kommt dann noch die Luft von vorne dazu, fließt die Luft insgesamt nach hinten, nur eben oben etwas schneller als unten.
Ein kleiner Wirbel beim Start verursacht also die Geschwindigkeitsunterschiede die den Auftrieb erzeugen. Deshalb können Flugzeuge fliegen.
Liebe Lena, wir wissen, dass dies alles noch schwer zu verstehen sein mag für Dich. Als kleine Unterstützung schau doch mal im Internet unter dieser Adresse.
Dort ist eine kleine Zusammenstellung der Kinder-Uni Konstanz zu diesem Thema aufgeführt.
Zu Deiner weiteren Frage zur Beförderung Deiner Katze an Bord möchten wir Dir mitteilen, dass nach vorheriger Anmeldung eine Bestätigung über die Mitnahme notwendig ist. Dann ist es möglich, das Tier in einer speziell dafür vorgesehenen Transportbox (bis zu einem Gewicht von maximal 8kg) als Handgepäck mit an Bord zu nehmen. Da es sich jedoch für jeden Flug und Flugzeugtyp unterschiedlich gestalten kann, bitten wir unsere Gäste, sich für genauere Auskünfte an unsere Reservierungszentrale unter Telefon 01803-803 803 zu wenden.
Für Deine künftigen Flüge wünschen wir Dir einen in jeder Hinsicht angenehmen und reibungslosen Verlauf.
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Lufthansa AG
Hm, ob die Lena das jetzt alles verstanden hat… Trotzdem danke für die Antwort!!!
Kommentare
10 Antworten zu „Lena fragt nach! part III“
Kinder sin halt schon was tolles :)!
Schön, dass sich Leut noch so viel Mühe beim antworten geben!!!
@ Ela & Donna: Ok, ich geb`s zu, ich habe gerade ein kleines Formtief, überlege aber schon neue Fragen, die die “Kinderwelt” beschäftigen! Bald dann mehr Lenageschichten…
Liebe Julia, gerade jetzt brauche ich lustige und intelligente Beitraege. Andere nehmen ihr taegliches Bierchen/ Weinchen, ich bin suechtig nach KleinBloggersdorf ;-)
Toll!!! Ich will meeeeeeehr Lenageschichten!!!!!
Da versteht selbst die Ela die Antworten auf die Fragen dieser Welt…
@ florian & donna: Ok, ich werde es versuchen…
@ rolf: Ja, is scho recht. Danke!
ich hab dich verlinkt, wenn´s recht ist
ich schliess mich fLoRian an…das ist ja super von der lufthansa…
…ein raetsel wartet auf deine antwort bei mir
Auch ich will MEER. ;-)
Also Respekt vor der Lufthansa. Daß die so ausführlich antworten, hätte ich nicht gedacht. Die Technik des Fliegens war auch recht gut beschrieben, wie ich fand.
Putzig, die kleine Lena! Mehr davon!
Respekt zu soviel Geduld!
Verstehen würde es ne fünfjährige vermutlich nicht so ganz, aber das kann man nunmal nicht viel anders erklären und besser als “Verstehste eh nicht” isses allemal. Und scheint ja auch nichtmal ne vorgefertigte Antwort zu sein. Zumindest nicht komplett, ich schätze mal die Erklärung werden die da schon irgendwo abrufbereit haben.